Die pägagogische Arbeitsgemeinschaft sieht es als ihre Aufgabe an, ihre gesammelten Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben, die Interesse an pädagogischen Berufen haben oder die in einer
entsprechenden Ausbildung (z.B. Fachschule, Studium) stehen.
Praktikanten vor und während ihrer (sozial-) pädagogischen Ausbildung werden Mentoren zur Seite gestellt, deren Aufgabe ist einerseits die Begleitung und Reflexion der praktischen pädagogischen
Prozesse, andererseits Hilfen und Anleitungen zu geben, bezüglich der verschiedenen Ausbildungsanforderungen während der Praktikumszeit.
Bestimmte Elemente in unseren Zusammenkünften sind der regelmäßigen gemeinsamen Fortbildung der Pädagogen, der Mitarbeiter in den Arbeitsbereichen und Praktikanten vorbehalten.
In enger Zusammenarbeit mit einer Fachschule für Erzieher in Baden-Württemberg besteht die Möglichkeit eine dreijährige Ausbildung zum Erzieher (mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, mit staatlicher Anerkennung) zu durchlaufen.
Die Einrichtung kann bis zu drei Bundesfreiwillige im Rahmen der täglichen Arbeit einsetzen. Die Tätigkeitsfelder umfassen insbesondere die Bereiche:
Andere Aufgaben können sich nach Bedarf ergeben. Die Einrichtung stellt Unterkunft und Verpflegung.